Wieder einmal haben Benutzer die konsequent Microsoft Produkte benutzen, aber weniger konsequent Updates einpflegen, kaum eine Chance einem Schädling zu entgehen. Im folgenden Zitat heise.de vom 4. Januar: »Wer über die Feiertage Weihnachtsgrüße von unbekannten Absendern mit Outlook geöffnet hat, hat sich möglicherweise unerwünschten Besuch ins Haus geholt: Das Microsoft Malware Protection Center warnt vor einem Schädling, der eine im November gepatchte Lücke in Office XP SP3 bis 2010 ausnutzt, um sich im System einzunisten. Die Lücke ist in Microsoft Word enthalten, sie betrifft jedoch auch andere Programme, die von der Word-Anzeigekomponente Gebrauch machen. |
FOSS Info > Die dunkle Seite >